Begleitung im frühen und späten Wochenbett und der Stillzeit

„Alles wird anders“ – gepaart mit einer riesen Welle von Fragen, Gefühlen und

Bedürfnissen – „gut das wir eine Hebammenbegleitung haben!“

Mit dem meist langersehnten Ankommen des Kindes, verändert sich einiges. Oft wird das Ausmaß der Veränderung erst jetzt klar. Diese Veränderungen sind dabei meist organisatorischer, körperlicher und ggf. auch seelischer Natur. In dieser Zeit ist es gut eine kompetente Fachkraft an der Seite zu wissen, die dich oder euch in dieser Zeit begleitet und die ablaufenden Prozesse einschätzen und beurteilen kann. Auf der folgenden Seite bekommst du oder bekommt ihr Informationen rund um das Thema Wochenbett, Hebamme und wie insbesondere ich arbeite.

Wochenbettbetreuung

Wie arbeite ich?

Meine Hebammenbetreuung kann vom Tag der Geburt bis zum Ende der Stillzeit in Anspruch genommen werden. Mein Angebot umfasst folgendes:

  • Allgemeine Wochenbettbetreuung für bis zu 12 Wochen bei Bedarf
  • Betreuung in der Stillzeit
  • kurzfristige, eilige Termine für Frauen ohne Hebamme

Allgemeine Wochenbettbetreuung

Meine Aufgabe ist es in erster Linie darauf zu achten, dass du und dein Kind gesund seid und bleibt. Daher kann ich am Anfang des Wochenbettes ab der Entlassung aus dem Krankenhaus, täglich kommen. Dabei ist es mir wichtig unter anderem zu schauen wie es dir geht, ob du dich gut erholst, deine Rückbildungsvorgänge richtig ablaufen, deine Stillgeschäfte sich gut einstellen. Bei deinem Kind ist es mir unter anderem wichtig zu sehen, dass es gut auf der Welt ankommt, gesund bleibt, gut trinkt und ausscheidet. Dafür mache ich bestimmte Untersuchungen, wie zum Beispiel deine Vitalwerte und die deines Kindes erheben, dich und dein Kind körperlich untersuchen und in einem Gespräch bestimmte themenrelevante und zielorientierte Fragen zu stellen und weitere Themen oder Sorgen zu klären.

Wenn sich dann alles gut eingespielt hat, können andere wichtige Themen besprochen werden. Diese können zum Beispiel Babypflege, Wochenbettübungen, Vorsorgeuntersuchungen beim Kind usw. betreffen. Die Themen sind dabei vielfältig. Die Termine werden dann seltener, können aber jeder Zeit bei auftretenden Sorgen oder Auffälligkeiten, wieder häufiger werden. Ganz nach Notwendigkeit und Bedarf.

Stillzeit

Die Krankenkasse übernimmt nach Beendigung des Wochenbettes bei Bedarf weitere Hebammentermine. Hier geht es darum bei Fragen rund um das Thema Ernährung deines Kindes in der Stillzeit Unterstützung zu bieten. Solltest du nicht stillen, ist das Angebot auf 9 Monate nach der Geburt begrenzt.

Kurzfristige notwendige Termine ohne komplette Hebammenbetreuung

Es kann es vorkommen, dass du während deiner Schwangerschaft keine Hebammenbetreuung findest. In dem Fall ist es generell immer ratsam am Ende der Schwangerschaft nochmal auf die Suche zu gehen, da die Kapazitäten einer Hebamme sich bis dahin geändert haben können. Falls du trotzdem keine Hebamme findest, oder keine Komplettbetreuung möchtest, kannst du bei mir auch einzelne Termin buchen. Zum Beispiel wenn du Probleme mit dem Stillen hast. In dem Fall ist es möglich kurzfristig einen Termin zu vereinbaren, dieser wird allerdings in meinen Räumlichkeiten stattfinden.

Kurzfristige Termine bitte telefonisch vereinbaren.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner