Datenschutzinformation gem. Art. 13 und Art. 14 DSGV

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig! Mit dieser Erklärung möchte ich Sie entsprechend der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung ihrer Daten in meiner Praxis und auf meiner Website informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Sie erhalten in dieser Erklärung insbesondere Informationen über die für die Verarbeitung verantwortliche Person, Zwecke der Verarbeitung, an wen Ihre Daten ggf. weitergegeben werden und Ihre Rechte als betroffene Person

Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Stephanie Fischer

Voßnackstr. 22

42857 Remscheid

info@rundumgutversorgt.de

https://rundumgutversorgt.de

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht auf Auskunft, ob und wenn ja welche Ihrer personenbezogenen Daten ich verarbeite (Art. 15 DSGVO).

Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten von mir zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht, bei Vorliegen entsprechender Gründe (Art. 27 DSGVO) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von mit zu verlangen, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Sie haben das Recht, bei Vorliegen entsprechender Gründe (Art. 18 DSGVO) die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von mit zu verlangen.

Sie haben das Recht, von mir aufgrund Ihrer Einwilligung freiwillig zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit.a oder Art. 9 Abs. 2 lit a DSGVO) erfolgt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs berührt wird.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Ich verarbeite die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben das Recht, sich im Falle von mutmaßlichen Verstößen gegen die DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

poststelle@ldi.nrw.de

Informationen für (potentielle) Patient*innen und Partner*innen

Verarbeitete Daten

Ich verarbeite personenbezogene Daten wie Stammdaten (bspw. Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Versicherung), Kommunikationsdaten, Gesundheitsdaten, ggf. genetische Daten, Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, Behandlungs- / Leistungsdaten und Finanzdaten von meinen (potentiellen) Partner*innen, deren Partner*innen und Kindern

Zwecke, Rechtsgrundlagen

Wenn Sie mich per Telefon, E-Mail, SMS oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeite ich die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der Bearbeitung von eingehenden Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO), Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. A, Art. 9 Abs. 2 lit. A DSGVO) oder im Zusammenhang mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Behandlungs- / Kursvertrags und der sich daraus ergebenden gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. B oder lit. C, Art. 9 Abs. 2 lit. H DSGVO, §22 Abs. 1 Nr. 1 lit. B BSDG)

Wenn zwischen Ihnen und mir ein Behandlungs- / Kursvertrag zustande kommt, verarbeite ich Ihre Daten zur Erfüllung des Behandlungs- / Kursvertrags und der sich daraus ergebenden gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. B oder lit. C, Art. 9 Abs. 2 lit. H DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. B BDSG) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. A, 9 Abs. 2 lit. A DSGVO)

Für eine umfassende Versorgung und zur ggf. nötigen Diagnostik, können außerdem die Zusammenarbeit und der Austausch mit Vor-, Mit- oder Nachbehandelnden oder Laboren notwendig sein. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. A, Art. 9 Abs. 2 lit. A DSGVO)

Weiterhin verarbeite ich Ihre Daten zur Abrechnung der im Rahmen der Erfüllung des Behandlungs- / Kursvertrags erbrachten Leistungen und der sich daraus ergebenden gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. B oder lit. C, Art. 9 Abs. 2 lit. H DSGVO, §22 Abs. 1 Nir. 1 lit. B. BDSG)

Eine Verarbeitung Ihrer Daten kann außerdem im Rahmen von mir gesetzlich auferlegten Anzeige-, Melde- oder Offenbarungspflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. C, Art. 9 Abs. 2 lit. B oder lit. G oder lit. I DSGVO, §22 Abs. 1 Nr. 1 lit a oder lit. C oder lit. D BDSG), zur Wahrung lebenswichtiger Interesen (Art. 6 Abs. 1 lit. d, Art. 9 Abs. 2 lit. c DSGVO) oder im Rahmen meines berechtigten Interesses an der Geltendmachung, Ausübung oder der Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f, Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO) erfolgen.

Empfänger*innen und Kategorien von Empfängern*inne

Wenn Sie mich oder ich Sie per E-Mail kontaktiere, werden Ihre Daten meinem E-Mail- Anbietenden bekannt (all inkl. Webmail, Neue Medien Münnich, Hauptstr. 68, 02742 Friedersdorf)

Wenn Sie mich telefonisch oder per SMS kontaktieren, werden Ihre Daten meinen Telefonanbietern bekannt (congstar)

Wenn Sie gesetzlich versichert sind, werden Ihre Daten zur Abrechnung der erbrachten Leistungen an Ihre Krankenkasse weitergegeben. Wenn Sie privat versichert sind oder wenn ich einzelne Leistungen mit Ihnen direkt abrechne, werden Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Für die Durchführung der Abrechnung nehme ich eine externe Abrechnungsstelle (AZH-Abrechnungszentrale für Hebammen, Alois-Moser-Str. 7, 89415 Lauingen) in Anspruch und übermittelt dieser zu diesem Zweck die abrechnungsrelevanten Patientendaten. Rechtsgrundlage hierfür ist bei Abrechnung mit den gesetzlichen Kostenträgern §§ 301a, 302 SGB V. Bei privat Krankenversicherten oder im Falle der Inanspruchnahme von nicht seitens der GKV erstattungsfähigen Leistungen erfolgt die Abrechnung direkt gegenüber der Patientin.

Wenn Sie Zahlungen an mich Leisten oder ich an Sie, werden Ihre Daten außerdem den beteiligten Zahlungsdienstleistenden und Kreditinstituten bekannt.

Wenn Sie Briefe oder Sendungen von mir erhalten, werden Ihre Daten an die beteiligten Versanddienstleistenden weitergegeben.

Wenn Sie in den Austauch mit Vor-, Mit- oder Nachbehandelnden oder Laboren eingewilligt haben, werden Ihre Daten an die genannten Stellen weitergegeben.

Im Rahmen von mir auferlegten Anzeige-, Melde- oder Offenbarungspflichten, gebe ich Ihre Daten im Ausnahmefall an die zuständigen Behörden oder Stellen weiter.

Zur Wahrung meiner berechtigten Interessen, insbesondere zu Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, gebe ich Ihre Daten im Ausnahmefall an Rechtsanwält*innen, Behörden oder andere Stellen weiter.

Speicherdauer

Ich lösche Ihre Daten, sobald die Speicherung für den Zweck nicht mehr erforderlich ist oder ich schränke die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Die im Rahmen der Erfüllung eines Behandlungs- / Kursvertrages erhobenen Daten werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben für 10 Jahre nach Beendigung der Behandlung aufbewahrt. Handels- oder steuerrechtlich relevante Daten werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben für 6 bzw. 10 Jahre nach der Abrechnung aufbewahrt.

In begründeten Ausnahmefällen können erhobene Daten auch für 30 Jahre aufbewahrt werden, wenn sich Anhaltspunkte ergeben, dass diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden

Hinweise zur Datenerhebung bei Dritten (Art. 14 Abs. 2 lit. d DSGVO)

Für eine umfassende Versorgung und zur ggf. nötigen Diagnostik kann außerdem die Zusammenarbeit und der Austausch mit Vor-, Mit- oder Nachbehandelnden oder Laboren notwendig sein. In diesem Falle werden, mit Ihrere Einwilligung, Daten über Sie von den betreffenden Stellen erhoben.

Bereitstellung der Daten durch Sie

Grundsätzlich erfolgt die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie mir gegenüber freiwillig.

Im Rahmen eines Behandlungs- / Kursvertrags ist jedoch die Bereitstellung Ihrer Stamm- und ggf. Versicherungsdaten für den Vertragsabschluss erforderlich. Sollten Sie die notwendigen Daten nicht zur Verfügung stellen, kann kein Behandlungs- / Kursvertrag zustande kommen.

Informationen für Besucher*innen der Website https://rundumgutversorgt.de

Verarbeitete Daten

Ich verarbeite Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp-/version, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite; sofern vom Browser übermittelt) und URL die vom System des Nutzenden über meine Website aufgerufen wird), wenn Sie meine Website besuchen.

Wenn Sie mich über das Kontaktformular kontaktieren, werden außerdem alle von Ihnen im Formular angegebenen Daten verarbeitet.

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Zwecke, Rechtsgrundlagen

Wenn Sie die Website besuchen, ist die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich, um die Auslieferung und Anzeige der Website zu ermöglichen. Die temporäre Speicherung Ihrer Daten ist außerdem erforderlich, um die Funktionsfähigkeit und die Sicherheit der technischen Systeme zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses, die Website zu betreiben und deren Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten (art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens.

Wenn Sie. Mich über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeite ich die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der Bearbeitung von eingegangenen Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), im Zusammenhang mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Behandlungs- / Kursvertrags und der sich daraus ergebenden gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. c, Art 9 Abs. 2 lit. h DSGVO, §22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BSDG) oder im Zusammenhang mit der Anbahnung und Erfüllung eines anderen Vertrags und der sich daraus ergebenden gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit.c). In den letzten beiden Fällen finden Sie weitere Informationen zur Verarbeitung unter „Informationen für (potentielle) Patient*innen und Partner*innen“ und unter „Informationen für (potentielle) Geschäftspartner*innen.

Empfänger*innen und Kategorien von Empfänger*innen

Die Website wird von einem externen Dienstleistenden gehostet. Ihre Daten werden im Rahmen eines Websitenbesuchs daher an den Hoster, den ich sorgfältig ausgewählt habe und mit dem ich die geforderten Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen habe, weitergegeben.

Neue Medien Münnich

Hauptstr. 68

02742 Friedersdorf

Im Rahmen von mir auferlegten Anzeide-, Melde- oder Offenbarungspflichten, gebe ich Ihre Daten im Ausnahmefall an die zuständigen Behörden oder Stellen weiter.

Zur Wahrung meiner berechtigten Interessen, insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, gebe ich Ihre Daten im Ausnahmefall an Rechtsanwält*innen, Behörden oder andere Stellen weiter.

Speicherdauer

Ich lösche Ihre Daten, sobald die Speicherung für den Zweck nicht mehr erforderlich ist, oder schränke die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Die im Rahmen der Anzeige und Auslieferung der Website erhobenen Daten werden darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert, um die Funktionsfähigkeit und die Sicherheit der technischen Systeme zu gewährleisten. Beispielsweise zur Erkennung und Verhinderung von Angriffen.

Die im Rahmen der Webanalyse erhobenen Daten werden direkt bei der Erhebung anonymisiert und nur in anonymisierter Form gespeichert.

Bereitstellung der Daten durch Sie

Grundsätzlich erfolgt die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie freiwillig.

Die Auslieferung und Anzeige der Website ist aber nur unter Verarbeitung der obengenannten Daten möglich

Wenn Sie mir darüber hinaus Daten über ein Formular zukommen lassen, sind einige Felder als Pflichtfelder konfiguriert, sodass Sie das Formular nur abschicken können, wenn Sie die entsprechenden Felder ausgefüllt haben. In diesen Fällen sind die geforderten Informationen für die weitere Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig

Informationen für (potentielle) Geschäftspartner*innen

Verarbeitete Daten

Ich verarbeite personenbezogene Daten wie Stammdaten (bspw. Name, Kontaktdaten, Versicherung), Kommunikationsdaten, Finanzdaten, Auftrags-, Vertrags- Bankdaten von meinen (potentiellen) Geschäftspartner*innen

Zwecke, Rechtsgrundlagen

Wenn Sie mich per Telefon, E-Mail, SMS oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeite ich die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der Bearbeitung von eingehenden Anfragen (Art. 6 Abd. 1 lit.f DSGVO), Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder im Zusammenhang mit der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrags und der sich daraus ergebenden gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. c DSGVO)

Weiterhin verarbeite ich Ihre Daten ggf., um mich über Ihre Angebote oder Ihr Unternehmen zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt dann aufgrund meines berechtigten Interesses Informationen über meine (potentiellen) Geschäftspartner*innen einzuholen (art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO) oder im Rahmen der Anbahnung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn zwischen Ihnen und mir ein Vertrag zustande kommt, verarbeite ich Ihre Daten zur Erfüllung des Vertrags und der sich daraus ergebenden gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. c DSGVO) oder aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO)

Eine Verarbeitung Ihrer Daten kann außerdem im Rahmen von mir gesetzlich auferlegten Anzeige-, Melde- oder Offenbarungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder im Rahmen meines berechtigten Interesses an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgen.

Empfänger*innen und Kategorien von Empfänger*innen

Ihre Daten werden im Rahmen einer effizienten Praxisorganisation regelmäßig an meine Auftragsverarbeitenden, wie beispielsweise IT-Dienstleistende, die ich sorgfältig ausgewählt habe, weitergegeben.

Wenn Sie mich oder ich Sie per E-Mail kontaktiere, werden Ihre Daten meinem E-Mail- Anbietenden bekannt (all inkl. Webmail, Neue Medien Münnich, Hauptstr. 68, 02742 Friedersdorf)

Wenn Sie mich telefonisch oder per SMS kontaktieren, werden Ihre Daten meinen Telefonanbietern bekannt (congstar)

Wenn Sie Zahlungen an mich Leisten oder ich an Sie, werden Ihre Daten außerdem den beteiligten Zahlungsdienstleistenden und Kreditinstituten bekannt.

Wenn Sie Briefe oder Sendungen von mir erhalten, werden Ihre Daten an die beteiligten Versanddienstleistenden weitergegeben.

Im Rahmen von mir auferlegten Anzeige-, Melde- oder Offenbarungspflichten, gebe ich Ihre Daten im Ausnahmefall an die zuständigen Behörden oder Stellen weiter.

Zur Wahrung meiner berechtigten Interessen, insbesondere zu Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, gebe ich Ihre Daten im Ausnahmefall an Rechtsanwält*innen, Behörden oder andere Stellen weiter.

Speicherdauer

Ich lösche Ihre Daten, sobald die Speicherung für den Zweck nicht mehr erforderlich ist oder ich schränke die Verarbeitung ein, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Handels- oder steuerrechtlich relevante Daten werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben für 6 bzw. 10 Jahre nach der Abrechnung aufbewahrt.

In begründeten Ausnahmefällen können erhobene Daten auch für 30 Jahre aufbewahrt werden, wenn sich Anhaltspunkte ergeben, dass diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.

Hinweise zur Datenerhebung bei Dritten (Art. 14 Abs. 2 lit. d DSGVO)

Wenn Sie mich für eine mögliche Zusammenarbeit über Ihre Angebote oder Ihr Unternehmen informieren, werden Ihre Daten teilweise aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie Websiten oder Registern etc. erhoben.

Bereitstellung der Daten durch Sie

Grundsätzlich erfolgt die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie freiwillig

Einige Ihrer Daten können jedoch für einen Vertragsschluss notwendig sein. Sollten Sie die notwendigen Daten nicht zur Verfügung stellen, kann kein Vertrag zustande kommen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner